Zum Hauptinhalt springen

1. Herren

Handball.Heimat.Rheinhausen

OSC - HSG am Hallo Essen 30:30 (10:13)

Erstellt von Albert Brons 1. Herren

Saisonauftakt gegen HSG am Hallo Essen

Der OSC Rheinhausen ist mit einem packenden 30:30 (10:13) gegen den ambitionierten Aufsteiger HSG am Hallo Essen in die neue Regionalliga-Saison gestartet. In einer Partie voller Emotionen, Rückschläge und Kampfgeist bewies die Mannschaft Moral und konnte sich am Ende über einen hart erkämpften Punkt freuen.

Dramatischer Spielverlauf

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Ruhrgebietsduell, in dem sich zunächst keine Mannschaft absetzen konnte. Die erste große Szene ereignete sich in der 14. Minute, als Essens Neuzugang Dennis Szczesny nach einem Foul an OSC-Kapitän Lukas Hüller die Rote Karte sah. Kurz darauf musste der Essener Spielmacher Niklas Rolf mit einer schweren Schulterverletzung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Trotz dieser Rückschläge gingen die Gäste zur Pause mit 13:10 in Führung.

Nach dem Seitenwechsel kam der OSC besser ins Spiel. Ein 5:1-Lauf drehte den Rückstand in eine 18:16-Führung (38.). Auch weil Keeper Alexander Lenz mit der Pausensirene einen Siebenmeter von Marijan Basic parieren konnte, blieb der OSC im Spiel. Doch Essen kämpfte sich zurück und führte kurz vor Schluss scheinbar vorentscheidend mit 30:27.

Der große Auftritt von Alexander Ernst

In den Schlussminuten avancierte Neuzugang Alexander Ernst zum Matchwinner. Mit drei Toren in Folge – darunter der Ausgleichstreffer in doppelter Überzahl in der 60. Minute – rettete er seinem Team das Remis und sorgte für Jubel auf den Rängen. Mit insgesamt acht Treffern war er neben dem treffsicheren Kapitän Lukas Hüller (9 Tore, davon 2 Siebenmeter) der herausragende Akteur im OSC-Dress.

Stimmen zum Spiel

Trainer Sascha Wistuba, der gemeinsam mit Nico Biermann sein erstes Pflichtspiel als verantwortlicher Coach erlebte, zeigte sich trotz einiger verpasster Chancen zufrieden: „Am Ende ist es für uns ein gewonnener Punkt. Wir haben nach der Pause mutig umgestellt und gute Lösungen gefunden, auch wenn wir uns nicht entscheidend absetzen konnten. Besonders die Moral und der Kampfgeist in den letzten Sekunden waren stark. Großes Kompliment an die Mannschaft – wir wollten die Fans mitreißen, und das ist uns gelungen.“

Gleichzeitig bewertete er den Saisonauftakt mit einem Augenzwinkern: „Ich wusste nicht, dass man als Trainer so schwitzen kann.“

Fazit

Der OSC Rheinhausen hat mit viel Einsatz und Teamgeist ein hochklassiges Auftaktspiel bestritten und einen verdienten Punkt gegen einen Favoriten der Liga geholt. Der gelungene Start macht Mut für die kommenden Aufgaben – bereits nächste Woche wartet mit Borussia Mönchengladbach der nächste Prüfstein.

Es spielten: Lenz, Seemann – Adrian, Mook, Rippelmeier, Genzmer, Ernst (8), Kauwetter (1), Dreier (2), Zwarg (1), Hüller (9/2), Käsler (4), Kölsch (5/3), Schlögl.

Zurück