Borussia Mönchengladbach – OSC Rheinhausen 28:37 (14:18)
Deutlicher Auswärtssieg beim Aufsteiger
Nach dem Auftakt mit einem Punkt gegen die HSG Am Hallo wartete mit dem Spiel in Mönchengladbach die nächste Standortbestimmung auf den OSC Rheinhausen. Das Ziel war klar: Beide Punkte sollten mit nach Duisburg genommen werden.
Die Gastgeber starteten mit viel Wucht und harter Abwehrarbeit in die Partie und dominierten die ersten 15 Minuten (12:9). Eine Auszeit von Trainer Sascha Wistuba und Nico Biermann mit einer taktischen Abwehrumstellung brachte jedoch die Wende. Gestützt auf Torhüter Julian Seemann, der immer stärker ins Spiel fand, und eine leidenschaftlich kämpfende Defensive, drehte der OSC die Partie. Bis zur Halbzeit gelangen den Gladbachern nur noch zwei Treffer – der OSC setzte sich bis auf 14:18 ab.
Starke zweite Halbzeit
Auch nach dem Seitenwechsel ließ der OSC nicht nach. Innerhalb weniger Minuten wuchs der Vorsprung auf acht Tore an. Borussia versuchte zwar alles, fand aber keine Mittel mehr, das Spiel noch zu drehen. Besonders die Abwehr um Max Schlögl und Daniel Zwarg im Innenblock überzeugte, während Justin Kauwetter und Nik Dreier auf den Halbpositionen stark aufspielten.
Im Angriff führte Lukas Hüller klug Regie und setzte seine Mitspieler immer wieder gut in Szene. Die Tore verteilten sich auf viele Schultern. Auch Thilo Hermsen aus der zweiten Mannschaft kam zum Einsatz. Für einen besonderen Moment sorgte Alexander Lenz, der eingewechselt wurde und direkt einen Siebenmeter parierte.
Mannschaftliche Geschlossenheit als Schlüssel
Das Trainerteam konnte nahezu alle Spieler einsetzen – ein Zeichen der Breite und Geschlossenheit im Kader. Oder wie es Daniel nach Abpfiff zusammenfasste: „Es macht einfach richtig Spaß!“
Am Ende stand ein deutlicher 28:37-Auswärtserfolg, der auch die mitgereisten Fans begeisterte. Diese hatten die Halle fest im Griff und sorgten für Heimspiel-Atmosphäre in Mönchengladbach.
Es spielten: Seemann, Lenz - Adrain 3, Mook, Rippelmeier, Genzmer, Hermsen, Ernst 3, Kauwetter 5, Dreier 1, Zwarg 5, Hüller 9, Käsler 5, Kölsch 1, Schlögl 5
Ausblick
Am kommenden Samstag um 18:45 Uhr wartet das nächste Highlight: Heimspiel gegen die HSG Refrath-Hand.
