1. Herren: OSC Rheinhausen - TuSEM Essen II 26:30 (11:16)
Vor nur 150 Zuschauern in der Sporthalle Krefelder Straße mussten wir uns der Reserve des Zweitligisten TuSEM Essen geschlagen geben. Außer der Premiere unserer neuen Videoleinwand gab es für uns an diesem Abend wenig zu feiern. Schon vor dem Anpfiff war klar, dass es gegen die junge und spielstarke Essener Mannschaft eine schwere Aufgabe werden würde. Neben dem langzeitverletzten Fabian Büttner mussten wir auch auf Linksaußen Noah Adrian sowie unsere beiden Abwehrspezialisten Daniel Küpper Ventura und Justin Kauwetter verzichten.
Von Beginn an hatte Essen die Oberhand. Ihre kompakte und aggressive Deckung stellte uns vor große Probleme, während unser Angriffsspiel zu fehlerbehaftet blieb. Zu oft fanden wir keine klaren Abschlüsse, was den Gästen einfache Ballgewinne und Tempogegenstöße ermöglichte. Lediglich Mittelmann Max Molsner zeigte eine solide Leistung im Angriff. Auf den Halbpositionen lief es dagegen nicht rund – Daniel Zwarg erwischte keinen guten Tag, und Elias Eiker nahm zwar viele Würfe, konnte aber nur fünf von insgesamt 14 Versuchen im Tor unterbringen.
Mit einem Fünf-Tore-Rückstand (11:16) ging es in die Halbzeitpause. Die Hypothek war hoch, aber noch nicht uneinholbar.
Nach dem Seitenwechsel gelang es uns, uns Stück für Stück heranzukämpfen. Connor Wetteborn, Niklas Fenzel und Tim Klein aus der der Zweiten des OSC bekamen Einsatzzeiten. Wetteborn sorgte für Entlastung des Rückraums. Fenzel zeigte Nervenstärke und verwandelte vier von sechs Siebenmetern. Außenangreifer Klein setzte mit zwei schönen Treffern weitere Akzente.
Ab der 40. Minute erhöhten wir das Tempo. Die Abwehr stand stabiler, und unsere Angriffe wurden zielstrebiger. In der 51. Minute verkürzten wir durch Eiker auf 21:23 – plötzlich war die Chance auf die Wende da. Doch in den entscheidenden Momenten fehlte uns die letzte Konsequenz. Essen nutzte unsere Fehler eiskalt aus, und so reichte es am Ende nicht mehr für eine erfolgreiche Aufholjagd.
Trainer Thomas Molsner zeigte sich nach der vierten Niederlage in Folge ernüchtert: „Es hätte heute alles passen müssen, um das Spiel noch zu drehen. In Summe hatten wir einfach nicht die Qualität, um das Spiel zu gewinnen.“
Kurz vor der Schlusssirene gab es noch eine hitzige Szene: Essens Rückraumspieler Luca Lewandowski ging in einem Zweikampf zu ungestüm gegen unseren Kreisläufer Matthias Meurer vor, woraufhin sich Torhüter Julian Seemann zu einer hitzigen Reaktion hinreißen ließ. Die Schiedsrichter zögerten nicht lange und zeigten beiden Spielern die Rote Karte. Glücklicherweise bleibt der Platzverweis ohne weitere Folgen.
Es spielten: Borchert (TW), Seemann (TW/1) – M. Molsner (6), Eiker (5), Fenzel (4/4), Zwarg (2), Käsler (2), Meurer (2), Klein (2), Schlögl (1), F. Molsner (1), Wetteborn.
Am kommenden Sonntag (11:15 Uhr) treten wir auswärts bei der abstiegsbedrohten DJK Unitas Haan an. Dort gilt es, wieder in die Erfolgsspur zu finden. Trainer Thomas Molsner ist optimistisch: „Dann werden wir personell sicher wieder ein stärkeres Aufgebot haben.“
Jetzt heißt es, den Blick nach vorne zu richten und am Sonntag wichtige Punkte zu holen!
